Neuigkeiten

Abschlussbericht der SV

Liebe Schülerinnen und Schüler ,liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrerinnen und Lehrer, ein besonderes Schuljahr, welches noch lange in Erinnerung bleiben wird, geht nun zu Ende. Doch fangen wir ganz vorne an:

 

Zum ersten Mal in der Geschichte der Europaschule Rheinberg, hat die SV einen Vorstand aus sechs erfahrenen Schülerinnen und Schülern gebildet. Dieser Vorstand hat sich zur Aufgabe gemacht, die Belangen und Anregungen der Schülerschaft gewissenhaft und mit voller Überzeugung umzusetzen. Und man darf durch aussagen, dass wir dies geschafft haben. Nach den Wahlen im September 2019, hat sich der Vorstand, rund um den Schülersprecher Justus Vaupel, an die Arbeit einer SV-Satzung gemacht. Ziel dieser Satzung ist es, dass zukünftige Klassensprecherinnen und Klassensprecher, als auch zukünftige Vorstände es leichter haben werden ihre Ämter mit vollstem Gewissen ausüben zu können. Nach der Unterzeichnung des Schülersprechers und des Schulleiters, trat die Satzung am 20.02.2020 in Kraft. Zeitgleich wurde ein Aufruf gestartet, für das beste SV-Logo. Nachdem drei Favoriten feststanden, wurde auf der SV-Sitzung im Dezember mit deutlicher Mehrheit ein modernes und stilvolles Logo gewählt. Auch der alljährliche Nikolausverkauf hat in diesem Schuljahr wieder stattgefunden, den Erlös des Nikolausverkaufs wurde zur Anschaffung des Weihnachtsbaumes verwendet. In diesem Sinne soll auch gesagt sein, dass die SV den Weihnachtsbaum jedes Jahr stellt. Kaum war die besinnliche Zeit des Jahres vorbei, gingen die Vorbereitungen für den Valentinstag los. Wie auch schon in den Jahren zuvor, hat die SV wieder Rosen verkauft. Jedoch mit einer Neuerung, man konnte dieses Jahr auch Rosen ausliefern lassen, was bei allen Schülerinnen und Schüler, als auch bei den Lehrerinnen und Lehrern gut ankam. Aber der Vorstand hat nicht nur während der Schulzeit gearbeitet, vieles wird auch von Zuhause erarbeitet und erstellt. So hat sich jedes Vorstandsmitglied zwei Anregungen der SV-Sitzung zu Herzen genommen und dementsprechende Anträge für die Schulkonferenz gestellt. Alle Anträge wurden befürwortet und wurden, beziehungsweise werden Umgesetzt. Nicht zu vergessen bleibt der Besuch von den jungen liberalen, der FDP-Ortsverband Rheinberg, denen wir Rede und Antwort standen zum Thema „Europaschule Vor- und Nachteile“. In diesem Sinne möchten wir uns nochmal ganz herzlich, für dieses konstruktive Gespräch bedanke, sowie für die Tipps und Ratschläge.

Und dann ist da ja noch ein Thema, die CoVid-19-Pandemie. Auch in Zeit von Homeschooling und Kontaktbeschränkungen, haben wir uns regelmäßig über Microsoft Teams getroffen und wichtige Entscheidungen besprochen. Wir haben über die Ergebnisse aus der Task Force diskutiert und Anmerkungen gemacht. Auch haben wir immer und immer wieder für die Rechte der Schülerinnen und Schüler plädiert und das mit Erfolg. Vor allem in solchen Zeiten zeigt sich wie wichtig es ist, dass SV, Elternvertretung und Schulleitung zusammenarbeiten. Wir können stolz sagen, dass dieses Trio der Vertretungen seine Arbeit immer mit 130% ausgeübt hat.

Aber nichts destotrotz geht jetzt ein Schuljahr mit Höhen und Tiefen zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Lehrerinnen und Lehrern, insbesondere auch bei der Schulleitung, dass sie uns immer tatkräftig unterstützt haben. Vor allem in einer Situation wie dieser, wo man nicht sofort das Berühmte „Schema F“ anwenden kann.

Abschließend wünschen wir allen Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr unsere Schule verlassen, viel Glück auf ihren Wegen und allzeit viel Erfolg. Den restlichen Schülerinnen und Schülern wünschen wir schöne Sommerferien und kommt gesund wieder. Zudem wünschen wir Herrn Reichert einen guten und erfolgreichen Start als neuer Schulleiter nach den Sommerferien.

Wir freuen uns schon auf das Schuljahr 2020/2021.

Schöne Sommerferien und bis bald!

Euer SV-Vorstand

Abschlussbericht der SV

Liebe Schülerinnen und Schüler ,liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrerinnen und Lehrer, ein besonderes Schuljahr, welches noch lange in Erinnerung bleiben wird, geht nun zu Ende. Doch fangen wir ganz vorne an:

 

Zum ersten Mal in der Geschichte der Europaschule Rheinberg, hat die SV einen Vorstand aus sechs erfahrenen Schülerinnen und Schülern gebildet. Dieser Vorstand hat sich zur Aufgabe gemacht, die Belangen und Anregungen der Schülerschaft gewissenhaft und mit voller Überzeugung umzusetzen. Und man darf durch aussagen, dass wir dies geschafft haben. Nach den Wahlen im September 2019, hat sich der Vorstand, rund um den Schülersprecher Justus Vaupel, an die Arbeit einer SV-Satzung gemacht. Ziel dieser Satzung ist es, dass zukünftige Klassensprecherinnen und Klassensprecher, als auch zukünftige Vorstände es leichter haben werden ihre Ämter mit vollstem Gewissen ausüben zu können. Nach der Unterzeichnung des Schülersprechers und des Schulleiters, trat die Satzung am 20.02.2020 in Kraft. Zeitgleich wurde ein Aufruf gestartet, für das beste SV-Logo. Nachdem drei Favoriten feststanden, wurde auf der SV-Sitzung im Dezember mit deutlicher Mehrheit ein modernes und stilvolles Logo gewählt. Auch der alljährliche Nikolausverkauf hat in diesem Schuljahr wieder stattgefunden, den Erlös des Nikolausverkaufs wurde zur Anschaffung des Weihnachtsbaumes verwendet. In diesem Sinne soll auch gesagt sein, dass die SV den Weihnachtsbaum jedes Jahr stellt. Kaum war die besinnliche Zeit des Jahres vorbei, gingen die Vorbereitungen für den Valentinstag los. Wie auch schon in den Jahren zuvor, hat die SV wieder Rosen verkauft. Jedoch mit einer Neuerung, man konnte dieses Jahr auch Rosen ausliefern lassen, was bei allen Schülerinnen und Schüler, als auch bei den Lehrerinnen und Lehrern gut ankam. Aber der Vorstand hat nicht nur während der Schulzeit gearbeitet, vieles wird auch von Zuhause erarbeitet und erstellt. So hat sich jedes Vorstandsmitglied zwei Anregungen der SV-Sitzung zu Herzen genommen und dementsprechende Anträge für die Schulkonferenz gestellt. Alle Anträge wurden befürwortet und wurden, beziehungsweise werden Umgesetzt. Nicht zu vergessen bleibt der Besuch von den jungen liberalen, der FDP-Ortsverband Rheinberg, denen wir Rede und Antwort standen zum Thema „Europaschule Vor- und Nachteile“. In diesem Sinne möchten wir uns nochmal ganz herzlich, für dieses konstruktive Gespräch bedanke, sowie für die Tipps und Ratschläge.

Und dann ist da ja noch ein Thema, die CoVid-19-Pandemie. Auch in Zeit von Homeschooling und Kontaktbeschränkungen, haben wir uns regelmäßig über Microsoft Teams getroffen und wichtige Entscheidungen besprochen. Wir haben über die Ergebnisse aus der Task Force diskutiert und Anmerkungen gemacht. Auch haben wir immer und immer wieder für die Rechte der Schülerinnen und Schüler plädiert und das mit Erfolg. Vor allem in solchen Zeiten zeigt sich wie wichtig es ist, dass SV, Elternvertretung und Schulleitung zusammenarbeiten. Wir können stolz sagen, dass dieses Trio der Vertretungen seine Arbeit immer mit 130% ausgeübt hat.

Aber nichts destotrotz geht jetzt ein Schuljahr mit Höhen und Tiefen zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Lehrerinnen und Lehrern, insbesondere auch bei der Schulleitung, dass sie uns immer tatkräftig unterstützt haben. Vor allem in einer Situation wie dieser, wo man nicht sofort das Berühmte „Schema F“ anwenden kann.

Abschließend wünschen wir allen Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr unsere Schule verlassen, viel Glück auf ihren Wegen und allzeit viel Erfolg. Den restlichen Schülerinnen und Schülern wünschen wir schöne Sommerferien und kommt gesund wieder. Zudem wünschen wir Herrn Reichert einen guten und erfolgreichen Start als neuer Schulleiter nach den Sommerferien.

Wir freuen uns schon auf das Schuljahr 2020/2021.

Schöne Sommerferien und bis bald!

Euer SV-Vorstand

Zurück